Human Resources People Services Advisor oder Online Marketing Manager? Nach der Ausbildung zum International Administration Manager gibt es viele interessante Berufsfelder im Marketing Management oder Office Management (Europasekretär*in). Die Verknüpfung von mehreren Fremdsprachen und fundiertem wirtschaftlichem Wissen macht Sie zur gefragten Persönlichkeit im Global Business. Während der zweijährigen Ausbildung sammeln Sie im Betriebspraktikum Berufserfahrung und können danach direkt im Job durchstarten. Innerhalb von weiteren 12 Monaten haben Sie die Möglichkeit, einen Bachelorabschluss im Ausland anzuschließen. So haben Sie in drei Jahren einen Doppelabschluss (beruflich und akademisch) mit Auslandserfahrung.




Das bringen Sie mit
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss) und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache.

Das ist Ihr zukünftiger Beruf
International Administration Manager Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in) oder Marketing Management.

Schnell weiterkommen
Mit dem Top-up Bachelor in nur 2-3 Semestern zum Studienabschluss – im In- oder Ausland.

Investition und Förderung
395 Euro monatlich. Auszubildende erhalten ein persönliches Notebook mit Office365 und Design- und Photoshop-Software. Förderung durch Schüler-BAföG und ERASMUS+-Auslandsstipendium möglich.

Berufseinstieg inklusive
Mit unserem WDS DUAL Programm sammeln Sie schon während der Ausbildung Berufspraxis: Sie besteht aus einem schulischen Teil (3 Semester) und einem betriebspraktischen Teil (1 Semester).

So lange begleiten wir Sie
Die Ausbildung dauert 24 Monate.
Nächster Start: 16. September 2025
Jetzt anmelden!Für das Schuljahr 2025-2026 (Ausbildungsbeginn 16. September 2025) ist es in allen Ausbildungen möglich, sich anzumelden.
Wir beraten dich gerne in der WDS oder telefonisch. Termine könnt ihr gerne mit unserem Sekretariat vereinbaren: 0931 – 52143
MehrAb November 2024 bieten wir an der Würzburger Dolmetscherschule regelmäßig telc-Prüfungen an! Diese international anerkannten Sprachprüfungen sind eine großartige Möglichkeit für Lernende, Ihre Sprachkenntnisse auf verschiedenen offiziellen Niveaustufen nachzuweisen.
MehrIm Schuljahr 2025-26 könnt ihr mit minimalem Mehraufwand einen zweiten staatlichen Titel zu eurem Abschluss hinzufügen.
MehrIn der Fachakademie wird ab dem Schuljahr 2021-2022 ein moderner handlungs- und kompetenzorientierter Lehrplan eingeführt. In diese Zuge erhält die bisherige Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen auch einen neuen Namen.
MehrDie neue Schulordnung der Fachakademie sieht Berufsprojekte vor. Die WDS hat hierfür mit der SIMPLIFIER AG Würzburg einen Kooperations-Vertrag über die regelmäßige Erstellung von Übersetzungen durch unsere Studierenden unterzeichnet.
MehrDer neue Stundenplan der Ausbildung International Administration Manager ESA integriert einen Home-Office-Tag pro Woche.
MehrDie WDS hat ein Kooperationsabkommen mit der Heriot Watt University in Edinburgh geschlossen.
MehrSie erhalten Neugeräte, die ohne Zusatzkosten in Ihrem Besitz verbleiben. Inklusive Lizenz SDL TRADOS und Microsoft Office365 kostenfrei während der Vertragslaufzeit.
MehrNeu ist ein Betriebspraktikum von 24 Wochen, das Berufserfahrung vermittelt und den Einstieg in das Wunschunternehmen erleichtern soll. Die Teilnehmer*innen bewerben sich im Unternehmen ihrer Wahl und werden in der gesamten Bewerbungs- und Praxisphase von der WDS gecoacht. BAföG-Förderung und ein Praktikantengehalt sind in dieser Praxisphase möglich.
MehrSie belegen stattdessen in der Hauptsprache Englisch beide Fachgebiete Wirtschaft und Naturwissenschaften.
MehrSchulleitung und Sekretariat sind für Auskünfte, Beratungen und Einschreibungen durchgehend von MO-FR von 9-16 Uhr telefonisch oder per Email erreichbar – auch in den Schulferien.
MehrDank der High-End-Digitalausstattung kann die WDS jederzeit „verlustfrei“ von Präsenzunterricht in Wechselunterricht (hybrider Unterricht) oder in Distanzunterricht (Videokonferenzen) wechseln.
MehrDie WDS wurde 2019 im Beisein der bayerischen Digitalministerin Dorothea Bär in München als „Digitale Schule“ und als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. 2022 stand die Rezertifizierung für weitere drei Jahre an, die die WDS in beiden Kategorien sehr erfolgreich bestanden hat.
MehrDie WDS bietet bereits ein Leistungsstipendium für Absolvent*innen der Ausbildung Fremdsprachen-korrespondent*in an. Neu ist die Förderung von Studierenden, die sich in besonderer Weise für die WDS engagiert haben.
MehrMehr Zeit für Übersetzungsprojekte, mündliche Teamdiskussionen und Lerntrainings – die perfekte Vorbereitung auf die staatlichen Abschlussprüfungen.
MehrReferent*innen geben im Unterricht Einblick in den Alltag von Projektmanagement, technischer Redaktion und viel mehr.
MehrFast 70% unserer Fachakademie-Absolvent*innen haben am Ende der FA 3 die Doppelprüfung Übersetzer*in und Dolmetscher*in zeitgleich abgelegt.
MehrDas Begleitstudium zum BA Fachübersetzen an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) wird auf neue Grundlagen gestellt.
MehrIn der Zweit- und Drittsprache profitiert die ESA ab sofort vom hohen Sprachniveau durch Koppelung mit der Übersetzerausbildung. Zudem wird Spanisch für Anfänger*innen intensiver unterrichtet als bisher. Alles ohne Aufpreis.
MehrDas Interesse an ERASMUS+-Stipendien aus Brüssel ist weiterhin hoch. Neben Sprach-, Kultur- und Berufserfahrung vermittelt jedes Stipendium auch einen EUROPASS, der die eigenen Bewerbungsunterlagen von anderen Bewerbungen deutlich abhebt.
MehrAusbildung und Prüfungsvorbereitung können sich an der WDS sehen lassen. Der Jahrgang 2021 hat mit 95% Erfolgsquote wieder hervorragend abgeschnitten. Der Bayerische Staatspreis konnte für einen Notenschnitt von 1,0 in der Erstsprache Englisch und von 1,0 in der Zweitsprache Französisch vergeben werden und ist mit einem Stipendium von 50% Preisnachlass auf eine Aufbauausbildung an der WDS dotiert.
MehrImmer mehr Bewerbungen werden online bei Unternehmen abgegeben. Wie kann man dabei besonders auf sich aufmerksam machen? Ein interessanter Weg sind Bewerbervideos in englischer Sprache, die im Fach Sprechfertigkeit erstellt werden. Es wird nicht nur die Aussprache perfekt trainiert, sondern auch darüber nachgedacht, wie man die eigene Person darstellen möchte.
MehrErfahren Sie spannende Details über den Schüleralltag an der WDS. Da wir coronabedingt leider keine Unterrichtsbesuche anbieten können, bekommen Sie mit einem Schüler-Buddy Einblicke in Unterricht und Ausbildung.
MehrDer Nahverkehrsverbund Würzburg bietet ein 12-Monats-Ticket für nur noch 165 Euro an.
MehrDie Digitalisierung erreicht auch das Dolmetschen. Wo früher noch aufwändig in Präsenz gedolmetscht werden musste, schalten sich Dolmetscher*innen dank moderner Software immer häufiger nur noch virtuell von zuhause aus zu. Die Oktober-Tagung des TRANSFORUM zeigte die neuen Möglichkeiten eindrucksvoll auf.
MehrIm Fachgebiet Naturwissenschaften wurden Schweineherzen live durch unseren Dozenten operiert. Dank des digitalen Visualizer konnten alle Studierenden der Fachakademie 1 die Herzklappen und Arterien auf 2x3m Beamerfläche detailgetreu mitverfolgen.
MehrEin benachbartes Restaurant bat um Mithilfe bei der Übersetzung der neuen Speisekarte für die zahlreichen Tourist*innen in Würzburg. Als Dankeschön wurde die gesamte Klasse zum Schnitzelessen eingeladen. Das nächste Projekt wartet schon: Übersetzung eines Kinderbuchs ins Englische.
MehrDer Sprachenservice der Würzburger Dolmetscherschule kann unbürokratisch bei der Übersetzung von Geburts- und Heiratsurkunden, Lebensläufen und Zeugnissen aller Art (Schulzeugnis, Zeugnis der Berufsausbildung) behilflich sein. Wir planen aktuell für gängige Übersetzungsformate Pauschalpreise, die sehr fair berechnet sind und den besonderen Umständen Rechnung tragen.
MehrSprache trifft BWL trifft IT: Die Ausbildung International Administration Manager, die wir in Kooperation mit den European Schools for Higher Education in Administration and Management (ESA) anbieten, ist eine spannende Kombination aus Wirtschaft und Fremdsprachen. An der WDS können Sie sich auf die Fachrichtungen Office Management (Europasekretär*in) oder Marketing Management spezialisieren.
Mit dem International Diploma werden Sie zum Global Player: Als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Management und als erste*r Ansprechpartner*in internationaler Wirtschaftspartner sind Sie die führende Kontaktperson für die interne und externe Kommunikation. Oder Sie werden zum*r Spezialist*in für internationales Marketing und kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit und die Produktwerbung eines global agierenden Unternehmens. Egal welchen Weg Sie einschlagen – durch die moderne Ausbildung stehen Ihnen in unserer globalisierten Welt alle Türen offen.

WDS DUAL – Berufseinstieg inklusive
Schon während der Ausbildung direkt im neuen Job durchstarten? Kein Problem mit unserem neuen Ausbildungskonzept WDS DUAL: Die Ausbildung besteht aus einem schulischen Teil (3 Semester) und einem betriebspraktischen Teil (1 Semester), in dem die schulischen Kenntnisse am Arbeitsplatz praxisnah umgesetzt und vertieft werden. So erwerben Sie bereits während Ihrer Ausbildung umfangreiche Berufserfahrung, die Sie in Bewerbungsgesprächen nachweisen können. Schulisches und betriebliches Wissen werden nicht nur verzahnt, sondern Sie erhalten während Ihres Betriebspraktikums auch ein berufsbegleitendes Coaching durch die WDS. Das Praktikum am Ende der Ausbildung ist auch Ihr Schlüssel zu einem erfolgreichen Berufseinstieg: Möglicherweise haben Sie schon vor dem Abschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Und auch im schulischen Ausbildungsteil sammeln Sie schon fleißig Praxiserfahrung in Modulen und Projekten mit direktem Kundenkontakt, zum Beispiel bei der Mitorganisation des Würzburger Flamenco-Festivals oder dem Praxisprojekt Marketing.
Wahlmöglichkeiten: International Administration Manager

Schwerpunkt Fremdsprachen: Sie haben die Wahl
Wir lassen Ihnen die Wahl: Mit Ihrer Fachrichtung entscheiden Sie sich auch für ein Sprachprofil.
Breite Fremdsprachenkenntnisse erhalten Sie im dreisprachigen Profil Office Management (Europasekretär*in). Hier werden Englisch (Vorkenntnisse 6-7 Jahre), Französisch (Vorkenntnisse 3-4 Jahre) und Spanisch (Vorkenntnisse 0-3 Jahre) in Allgemein- und Geschäftssprache vermittelt. Sollten Sie bereits Vorkenntnisse in Spanisch vorweisen, so können Sie drei vollwertige Fremdsprachen mit schriftlicher und mündlicher Prüfung auf Level C 1 (Allgemein- und Geschäftssprache) ablegen – kaum eine andere Fremdsprachenausbildung bietet Ihnen diese Möglichkeiten.
Im zweisprachigen Profil Marketing Management hingegen lernen Sie Englisch (Vorkenntnisse 6-7 Jahre) und Spanisch (Vorkenntnisse 0-3 Jahre). Zwei Sprachen, die Sie in der schnelllebigen Marketingwelt voranbringen und auf eine internationale Karriere vorbereiten. Auch in dieser Orientierung können Sie entscheiden, ob Sie Spanisch auf Anfänger- oder Fortgeschrittenenniveau beginnen möchten.
Ob zwei- oder dreisprachige Variante: Sie kombinieren in dieser Ausbildung Ihre Sprachen immer mit Profilfächern aus den Bereichen Management, IT und Administration.
Schwerpunkt Fachgebiete – passend zu Ihrer Persönlichkeit
Kreative*r Kosmopolit*in oder organisiertes Sprachtalent? In der Ausbildung zum International Administration Manager können Sie sich auf die Fachrichtungen Office Management (Europasekretär*in) oder Marketing Management spezialisieren.

Office Management
Die Fachrichtung Office Management berechtigt Sie dazu, die Berufsbezeichnung „Europasekretär
ESA“ zu führen. Sie kombinieren mindestens drei Fremdsprachen mit betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Kompetenz. Als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Management und als erste*r Ansprechpartner internationaler Wirtschaftspartner sind Sie später die führende Kontaktperson für die interne und externe Kommunikation. So können Sie zum Beispiel als Assistenz der Geschäftsführung arbeiten, mit internationalen Geschäftspartner korrespondieren oder internationale Events planen.
Marketing Management
Sind Sie kreativ, medienaffin und das Internet ist Ihr zweites Zuhause? Dann ist die Fachrichtung Marketing Management Ihre erste Wahl. Neben betriebswirtschaftlichem Handwerkzeug und zwei Fremdsprachen wird Ihnen fundiertes Wissen zur Arbeit im Marketing mit auf den Weg gegeben. Nicht zuletzt lernen Sie Essenzielles über das Corporate Design, den kreativen Umgang mit Photoshop und die Strategien im Internet, die für wachsende Unternehmen heutzutage von besonderer Bedeutung sind. Im Beruf kümmern Sie sich zum Beispiel als Spezialist
für internationales Marketing um die Öffentlichkeitsarbeit und die Produktwerbung eines global agierenden Unternehmens.

„Im Gegensatz zu einer universitären Ausbildung ist diese anwendungsbezogener und ich werde individuell gefördert. Die Lehrkräfte gehen auf jeden Schüler ein. Die ESA-Ausbildung war für mich die perfekte Basis für meinen beruflichen Erfolg.“
BIANCA STEINMANN, Absolventin der WDS
WDS DIGITAL: Als digitale Schule öffnen wir Türen zur Arbeitswelt von morgen
Die Würzburger Dolmetscherschule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler mit professionellen IT Skills und echten Projekten optimal auf die Anforderungen durch Digitalisierung und Globalisierung vor. In der ESA-Ausbildung vermitteln wir praxisbezogen Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Access. Im Profil Marketing Management kommt noch InDesign und Photoshop dazu. Eine perfekte Vorbereitung auf das digitale Office Management von morgen. Die WDS ist als Digitale Schule und MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und zählt damit zu den führenden Schulen in Deutschland, wenn es um zukunftsorientierte digitale Ausbildung geht. Seit 10 Jahren unterrichten wir die ESA-Ausbildung als Notebook-Klasse – unser Know-how kommt Ihnen zugute. Unser Netzwerk im MINT-Bereich eröffnet Ihnen Chancen im Office Management bei Weltfirmen in Branchen der Telemedizin, Medizintechnik, Spracherkennung oder Automobiltechnik.
Interview mit einer ESA-Schülerin
Layla Touma macht an der Würzburger Dolmetscherschule eine Ausbildung zur International Administration Managerin mit der Fachrichtung Office Management (Europasekretärin). Eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen. Was Layla an der WDS gefällt und welche Zukunftspläne sie hat, berichtet sie uns hier.

Das hochwertige Sprachentraining durch unsere muttersprachlichen Dozent
ist unser Qualitätsmerkmal. So lernen Sie während der ESA-Ausbildung anspruchsvolles Allgemein-, Unternehmens- und Geschäftsenglisch auf C1-Niveau. Hinzu kommt Spanisch für Anfänger (bis zum Level B1) oder Fortgeschrittene (bis zum Level B2). Wenn Sie als Spezialisierung Office Management wählen, lernen Sie zusätzlich Französisch bis zum Niveau B2. Natürlich stehen Ihnen auch kostenlose Wahlkurse für die unterschiedlichsten Sprachen zur Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit Russisch, Japanisch oder Arabisch?In beiden Vertiefungen lernen Sie in den ersten beiden Semestern die Grundlagen des Marketings. Wählen Sie als Vertiefung Marketing Management, werden Sie aber zur*m Expert
in diesem Bereich ausgebildet: Die Arbeit mit der Grafiksoftware Adobe Creative Suite (InDesign, Photoshop, Illustrator), aber auch das theoretische Know-how, zum Beispiel Markenrecht und Betriebs- und Arbeitspsychologie sind Teil der Ausbildung. Besonderes Highlight ist die Umsetzung eines realen Projekts, vom ersten Kundenkontakt bis zur fertigen Ausgestaltung.Mit viel Praxis trainieren Sie Ihr Organisationstalent und entwickeln sich auch persönlich weiter. In Kursen wie „Einführung ins Management“ und „Bürokommunikation“ liegt der Schwerpunkt auf Organisation und Kommunikation im modernen Geschäftsleben. Aber auch die Globalisierung ist ein wichtiger Teil der heutigen Berufswelt und wird deshalb in Ihrer Ausbildung intensiv behandelt. Ein weiteres Highlight ist die Mitorganisation des bekannten Würzburger Flamenco Festivals. Die Schüler
unterstützen bei Planung und Marketing dieser Großveranstaltung und moderieren teilweise sogar das Abendprogramm.Ihre Ausbildung findet mit einem persönlichen Notebook statt, das Sie im Unterricht und privat frei nutzen können. Damit lernen Sie IT-Skills nicht nur in der Theorie, sondern können sie gleich praktisch anwenden: zum Beispiel die professionelle Verwendung von Microsoft Office, die Erstellung und das Hosting von Webseiten oder intensive Kenntnisse in Textverarbeitung.
Unsere ESA-Ausbildung sieht ein sechs- bis achtwöchiges Praktikum im Ausland vor. Dafür kann ein Brüsseler ERASMUS+-Stipendium an der WDS beantragt werden. Auf Wunsch helfen wir auch bei der Praktikumsvermittlung für die Länder Spanien, Frankreich, England und Irland sowie Malta.
Wollen Sie noch eins draufsetzen? Mit dem Bachelor-Top-up haben Sie in kürzester Zeit einen wissenschaftlichen Abschluss in der Tasche, den Sie auch an unseren Partnerhochschulen im Ausland absolvieren können. Das kommt auch bei Unternehmen gut an, weil Absolvent*innen damit nicht nur vertiefte Sprachkenntnisse nachweisen, sondern auch die von Personalverantwortlichen so häufig erwartete Flexibilität, Offenheit und interkulturelle Kompetenz.
Die renommierte deutsche Privathochschule ISM (International School of Management) bietet ein Fernstudium mit Bachelorabschluss an. Zur Wahl stehen fünf verschiedene Profile wie B.A. Betriebswirtschaft, B.A. Marketing & Kommunikation oder B.A. Marken- und Modemanagement. Die ESA-Ausbildung ist die perfekte Grundlage für dieses Fernstudium. Mehrere ESA-Module werden auf diesen Bachelor angerechnet, zudem erhalten WDS-Absolvent
einen Rabatt von 10%. Für Sie bedeutet dies, dass sich der Gesamtpreis des Bachelor-Fernstudiums um ca. 30% verringert. Oftmals übernehmen Arbeitgeber einen Teil dieser verbleibenden Kosten für ihre Mitarbeiter .Weitere Infos: https://ism-fernstudium.de/bachelor/

Das New Durham College gehört zu den Top 10% der englischen Hochschulen und gibt Bachelor-Degrees im Auftrag der Teesside University in Newcastle aus. Im Rahmen des Bachelorstudiums müssen Pflichtmodule zum allgemeinen Management (Betriebswirtschaftslehre) und Wahlmodule belegt werden. Die Wahlmodule geben dem B.A. ein besonderes Profil und reichen von Tourismus- über Personalmanagement bis hin zu International Business & Marketing Management. Die WDS ermöglicht jedes Jahr ein bis zwei ESA-Studierenden, an der internationalen ESA-students-conference in Durham teilzunehmen und auf diese Weise die Hochschule vorab kostenfrei kennenzulernen.
Dauer:
Wahlweise 2 oder 3 Semester; Beginn im Winter- und Sommersemester möglich
Kosten:
Das Studium kostet £ 10.500, Stipendien sind nicht möglich. Das Studium ist als Teilzeitstudium konzipiert und ermöglicht eine Nebentätigkeit. Wohnheime auf dem Campus.
Weitere Infos:
https://www.newcollegedurham.ac.uk/courses/business-management/ba-hons-management-top-up

Die ECBM in London bietet berufsbegleitende Bachelorstudiengänge im Fernstudium an. Sie dauern 16-24 Monate und rechnen unsere ESA-Ausbildung voll an (120 credits WDS + 60 credits ECBM). Dieses Fernstudium ist eine neue moderne Variante der Höherqualifikation, die von immer mehr ESA-Absolvent
Nach Abschluß des Fernstudiums zum BA in Business Studies sind auch weiterführende Masterstudien in Deutschland und weltweit an über 30 Hochschulen möglich – etwa Master of International Business, Master Global Sales and Marketing, Master in Europastudien, Master of Arts Organisations- und Personalentwicklung u.v.m.
Weitere Infos:
http://www.ecbm-london.de/

Die Dublin Business School ist ein neuer Partner der WDS. An dieser landesweit größten Hochschule sind B.A. für die ESA-Ausbildungsrichtungen Office Management und Marketing Management möglich. Eine erste Übersicht über alle Top-up-Varianten vermittelt die Homepage unter folgendem Link: http://www.dbs.ie/

Das ICMS (International College of Management Studies) zählt zu den besten australischen Hochschulen und erreicht Top-Standards in weltweiten Rankings. Die Einschreibung wird durch ein deutsches Büro begleitet und betreut. Ein herausragendes Profil der Hochschule ist die enge Verzahnung von Studium mit Einblicken in die Berufspraxis durch Berufspraktiker
Die Hochschule vermittelt Praktikumsplätze aus einem Firmenpool sowie die Möglichkeit der Unterbringung auf dem Campus (empfehlenswert zumindest für eine stressfreie Startphase) und drei mögliche Starttermine pro Kalenderjahr (Februar, Mai, September).
Die Spezialisierung ist unter anderem in "Marketing and New Media Management" möglich.
Dauer:
3 Semester Studium + 6 Monate Praktikum
Gesamtkosten:
umgerechnet ca. 20.600 Euro (AUD 32.880, Stand März 2019) zzgl. Lebenshaltungskosten; Zuverdienst durch Nebentätigkeit mit 20h / Woche möglich, ausreichend zur Finanzierung des Lebensunterhalts vor Ort;
3 Semester Unterricht, anschl. Pflichtpraktikum ca. 6 Monate mit Bezahlung als vollausgebildeter Mitarbeiter; Anrechnung des WDS-Praktikums wird durch die Hochschule geprüft. Kein Englischtest bei Einschreibung nötig (Anerkennung der WDS-Ausbildung)
Weitere Infos:
https://www.icms.edu.au/
Berufsbilder – Berufe für Organisation und Kommunikation
Die Ausbildung zum International Administration Manager bietet eine solide Ausgangsbasis, um in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen arbeiten zu können. Je nach Fachrichtung wenden Sie nach der Ausbildung Ihre Sprach-, Marketing- und Wirtschaftskenntnisse als persönliche Assistenz der Führungsebene, in der Öffentlichkeitsarbeit, der Produktwerbung oder der Unternehmenskommunikation an. Einige Berufsbeispiele zeigen Ihnen die breitgefächerten Beschäftigungsmöglichkeiten:
Human Resources People Services Advisor
ESA-Absolvent
der Fachrichtung Office Management sind auch in Personalabteilungen geschätzte Mitarbeiter . Wer ein Personalteam und die Leitung unterstützen möchte und eventuell auch Spaß an der Personalberatung hat, findet in mittleren und größeren internationalen Unternehmen sowie Behörden ein weites Betätigungsfeld mit sehr guten Entwicklungschancen.Office Manager EU-Abgeordnete
Sie koordinieren das Büro von EU-Abgeordneten in Brüssel, Luxemburg oder Straßburg. Auch Stellen im diplomatischen Dienst (Auswärtiges Amt / Botschaften) werden dank der Verbindung von Sprachen, IT und Management sehr gerne mit ESA-Absolvent
besetzt.Direktionsassistenz
Loyalität, Verschwiegenheit und ein gepflegtes Auftreten sind Ihre persönliche Stärke? ESA-Absolvent
arbeiten gerne als Assistenz eines Führungskräfteteams oder als persönlicher Referent oder Referentin. Ihre Aufgabengebiete liegen dabei z.B. in der Organisation internationaler Kongresse und Tagungen.Assistant to Director Supplier Quality
Lieferantenmanagement ist ein sehr interessantes Arbeitsgebiet, wobei die Qualitätssicherung innerhalb der Supply Chain eine tragende Rolle spielt. Für gut ausgebildete International Administration Manager mit der Fachrichtung Office Management bietet sich hier eine Einstiegsmöglichkeit in eine zukunftssichere Beschäftigung als Assistenz einer Führungskraft.
Sales Team Assistant
Sie haben Lust auf eine Tätigkeit im Vertrieb? Dann ist die Position als Sales Assistant wie für Sie gemacht. Sie unterstützen das Vertriebsteam und sind Ansprechpartner
für die Kund . Eine Stelle im Vertrieb bietet abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, Sie haben einen interessanten Beruf mit sicheren Zukunftsperspektiven gewählt, denn oft ist der Berufseinstieg als Sales Assistant die Basis für eine Karriere im Vertrieb.Online Marketing Manager
Als Online Marketing Manager sind Sie zuständig für die Entwicklung, Organisation und Durchführung von Marketing-Kampagnen im Internet. Das kann Suchmaschinenwerbung, Bannerwerbung, aber auch Social-Media-Management und Content-Marketing umfassen. Absolvent
des ESA-Bildungsgangs mit der Fachrichtung Marketing Management sind auf diesen vielfältigen und spannenden Beruf umfassend vorbereitet.