ERROR: Content Element with uid "598" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Werkstattberichte

ERROR: Content Element with uid "649" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Erfahrungen als Klassensprecherin

Während unserer Zeit als Klassensprecherinnen haben wir vor allem gelernt, geduldig zu sein. Oft lässt sich ein Problem oder ein Anliegen nicht direkt lösen und erfordert, dass man mit vielen Mitschüler*innen sowie Lehrer*innen Rücksprache hält. Dabei lernt man die Hintergründe verschiedener Entscheidungen besser zu verstehen und sich in die Lage anderer hineinzuversetzen. Dadurch, dass man viel Organisatorisches regeln und dabei oft Entscheidungen für die ganze Klasse treffen muss, gewinnt man an Selbstsicherheit. Natürlich sollte man hierbei im Hinterkopf behalten, dass man es nicht immer jedem recht machen kann und möglichst entspannt bleiben sollte. Gerade während der Coronazeit, den damit einhergehenden Veränderungen und dem Onlineunterricht, waren wir oftmals die ersten Kontaktpersonen für Lehrer*innen und Mitschüler*innen. Dazu gehörte zum einen die Verwaltung der klasseninternen WhatsApp-Gruppe, aber auch, dass wir uns regelmäßig mit unseren Lehrer*innen in Verbindung setzten, um dringende Fragen so schnell wie möglich zu klären. Dadurch hatten wir immer das Gefühl, dass die Rolle der Klassensprecherin besonders in solchen Situationen wichtig war. Außerdem haben wir gelernt, auch für andere Verantwortung zu übernehmen, da wir es für wichtig empfunden haben, der ganzen Klasse sämtliche Informationen weiter zu geben. Auch mussten wir die Disziplin aufbringen, regelmäßig da zu sein und uns einzubringen, das hat uns auf das zukünftige Arbeitsleben vorbereitet. Trotz des zusätzlichen Aufwands hat es uns sehr viel Freude bereitet, dieses Amt ausüben zu dürfen und zusammenfassend kann man sagen, dass man als Klassensprecherin über seine eigenen Fähigkeiten hinauswächst und organisatorische Erfahrungen sammeln kann.

Xenia Seifert und Hanna Eberhardt, FA2b (2020)